Vor dem ersten Auftauchen der auflebenden Zeit des Jahres

Nun ist es der ungemütlichen Übergangsjahreszeit aber auch genug. Nach meinem Geschmack könnte der Frühling jetzt kommen oder sich zumindest einmal ankündigen. Leider spüren wir davon derzeit noch nichts. So schwanken wir vorerst noch zwischen frostiger Kälte, Dauerregen und milden, aber lichtarmen Tagen wie heute hin und her. Mit den bekannt negativen Folgen für unsere Gesundheit, auch für die seelische. Ich hoffe, der Baumfrühling wird diese Tristesse bald ablösen. Und der ist dann wahrnehmbar, wenn die ersten, frühen Baumarten ihre Blüten ausbreiten, manchmal vor, manchmal parallel und in seltenen Fällen auch erst nach dem Austrieb der jungen Blattknospen. Besonders gespannt bin ich zu dieser Zeit des Jahres auf das Erscheinen der Spitzahornblüten, weil die meist gleichzeitig mit den Blättern auftauchen und aber so gelbgrün und filigran unauffällig sind, dass man sie nur mit Kennerblick und nach genauem Hinschauen als Blüten erkennen kann. Gerade in dieser diffizilen Unauffälligkeit stehen sie für mich stellvertretend für den frühen Baumfrühling und damit für den Aufbruch in die auflebende Zeit des Jahres.

Wenn der Spitzahorn blüht

Das war ein toller sonnenreicher und erstaunlich warmer Frühlingstag, an dem ich es mich doch hinaus in die Baumlandschaft gezogen hat. Vor allem die Blüten des Spitzahorns, die sich am Flussdamm noch länger frisch gehalten haben, hatten es mir schon vor Tage angetan. Ich denke, es sind nach längere Zeit einmal wieder wirklich gute Nahaufnahmen von Blüten dieser Art gelungen, die wahrlich nicht einfach zu fotografieren sind.

Spitzahornblüte 2022 I
Spitzahornblüte 2022 II
Spitzahornblüte 2022 III

Zögerlicher Baumfrühling

Die Baumlandschaft döst zurzeit vor sich hin, da ist keine wirklich energische Bewegung zu erkennen. Es hat wohl damit zu tun, dass einige Arten wie der Schlehdorn schon abgeblüht sind und die nächsten sich noch nicht richtig trauen. Auch der Spitz- und Feldahorn sind vorsichtig geblieben mit dem gleichzeitigen Auffalten ihrer Blätter und Blütenstände, vielleicht wegen der empfindlich kühlen Nächte. Ich denke, dass die Sonne und zunehmend auch die Wärme jetzt aber überhand nehmen und der Frühling sich erkennbar Bahn bricht.

Verzögerte Baumblüte und Honigprognosen

Für die Baumblüten, gerade für den ersten Honig dieser Saison, ist es vielleicht ganz gut, dass die Temperatur gerade wieder zurückgegangen ist und viel Feuchtigkeit in der Luft liegt. Wärmer werden muss es aber dennoch, sonst kommen die Bienen nicht zum Fliegen und dann nützt auch eine länger anhaltende Blütephase z. B. bei den Spitzahornen oder den Apfelbäumen, beim Schlehdorn oder den Traubenkirschen nicht viel. Moderate Wärme und etwas Luftfeuchtigkeit bei überwiegend lichtreicher Witterung sind Bedingungen, die für die Honigernste generell günstig sind. Und da V. nach dem Winter erstmals seit Jahren nur geringfügige Verluste registrieren musste, sind die Voraussetzungen auch von der Stärke der Völker her gut. Jetzt wünschen wir uns eine günstige Wetterlage während der wichtigsten Blütephasen, die uns einen sinnenfreudigen Baumfrühling schenkt und den Bienen reichlich sammelbaren Blütennektar.

Ein etwas anderer Palmsonntag

Pastor M. hatte sich auf Ms Bitte hin bereit erklärt, unsere im eigenen Garten geschnittenen Palmzweige außerhalb der offiziellen und dieses Jahr ja nicht stattfindenden Palmsonntagszeremonie zu segnen. Das war uns wichtig, damit wir der Tradition nachkommen und an allen Türkreuzen im Haus die letztjährigen vertrockneten durch frische gesegnete Buchsbaumzeige austauschen konnten. In diesem Jahr ist wegen der Krise eben alles anders, auch die Traditionen können nicht in gewohnter Form gepflegt werden. Dennoch hatte der Sonntag den auch sonst empfundenen Feiertagscharakter und trug eine gewissen Feierlichkeit in meiner Wahrnehmung in sich. Am Nachmittag hat es unabhängig davon viele Menschen ins Freie gezogen, meist diszipliziert mit Abstand, aber eben mit dem erkennbaren Drang, sich endlich einmal wieder länger an frischer Luft bewegen und das wunderbare Licht genießen zu können. Bei solchem Sonnenlicht erscheint vieles in eindrucksvollem Licht. In der hiesigen Baumlandschaft waren es vor allem die Spitzahorne mit ihren filigranen Blüten, die es mir heute sehr angetan haben. Erstmals ist es mir auch gelungen, einen ganzen Zweig in verschiedenen fotografischen Einstellungen festzuhalten, mit durchaus zufriedenstellender technischer Qualität.

Spitzahornblütenzweig im Frühlng

Weiße und grüne Frühlingszeichen

Schön, dass sich die Sonne in den April hinübergerettet hat und uns der Frühling erkennbar entgegentritt. Heute haben es mir die immer noch in voller Blüte stehenden Schlehdornhecken mit ihrem strahlenden Weiß angetan. Und die zwar unauffälligeren, aber in ihrer filigranen Form einzigartigen Blüten des Spitzahorns. Aber ich konnte auch bei der immer gleichen Mittagsrunde interessante Oberflächenstrukturen entdecken, die mein Portfolio fotografischer Hintergründe und Texturen erweitern.

Spitzahornblütenzweig

Auf dass die Frühtracht erfolgreich ausfällt

Immerhin entschädigt uns der Ausgang des März durch wunderbar viel Sonne, wenn auch bei frostigen Nächten und kühlen Tagen. Aber das Licht ist den Menschen viel wert. Da ist der Spaziergang besonders geeignet, Energie zu tanken, den Kopf freizumachen, gerade in diesen Tagen, in denen die Bewegungsfreiheit notgedrungen eingeschränkt ist. Ich wünsche mir eine Fortsetzung dieses Wetters, auch damit ich die Entwicklung der aufblühenden Baumlandschaft besser beobachten kann. Der Schlehdorn ist jetzt schon am Abblühen, der Spitzahorn ist in voller Blüte, und beim Weißdorn drängen die aktuell noch geschlossenen Blütenknospen danach, sich zu öffnen. Der Weißdorn ist aber immer besonders vorsichtig und lässt sich von den kühlen Nächten bisher noch abhalten. Er muss mehr Sicherheit gewinnen, um das Öffnen der zarten Blütenblätter zu wagen. Für V. ist das von besonderer Bedeutung, da der Weißdorn wesentlich zu unserer Frühtracht beiträgt. Eine Beimischung von Ahorn ist immer auch dabei, zumal direkt vor dem Bienenhaus eine ganze Allee von Ahornen gepflanzt wurde. Aber der Weißdorn ist das Wesentliche für den frühen Honig, etwas später noch ergänzt durch die Apfelblüte. Wäre schon, wenn in dieser Saison bei den recht stark über den Winter gekommenen Bienenvölkern auch das Wetter und die Abfolge der versetzt blühenden Arten ohne große Ausreißer und damit ergiebig sein wird. Zu oft wurde der Ertrag in den Vorjahren durch Chaoswetter oder Komplettausfälle wegen Frost oder Dauerregen stark reduziert. Zeit für einen neuen Erfolg.

Unwirkliche Szenen und die ersten opulenten Ahornblüten

Dieser Tag war ein Klon des Vortags. Fast gleiches Wetter, d. h. viel Licht und Sonne, gepaart mit dieser merkwürdig irreal wirkenden Atmosphäre. Die wird vor allem dann spürbar, wenn man sich hinauswagt und das roboterhaft sich im Raum Bewegen der vereinzelten Menschen beobachtet. In Kombination mit den Nachrichten, die nur noch ein Thema kennen, verstärkt sich der Eindruck des Unwirklichen. Gut nur, dass ich die Möglichkeit habe, verschiedene Projekte weiterzuverfolgen und darin nicht wenig zeitraubende Routinen untergebracht sind. Das hilft, die Erlebnisse dieser Ausnahmezeit zu verarbeiten. Zum ersten Mal für dieses Jahr bin ich dem frischen Grün-Gelb des Blüten des Spitzahorns begegnet. Die Reihe von Fotos war wie eigentlich fast immer mit wenigen Ausnahmen nicht gelungen. Dafür war der Wind zu stark und die Szene zu wenig geeignet. Denn in diese dicht beieinander liegenden Töne von Grün und Gelb bei dem ohnehin filigranen Blütenstand noch Kontrast hinein zu bringen, ist nur selten möglich, und hängt dann tatsächlich von Glück und glücklichen Zufällen ab.

Frühe Spitzahornblüte

Frühlingshafter Trost in Krisenzeiten

Es ist ein Trost, dass wir derzeit so viel Licht und Sonne tagsüber haben. Und dass die Hochwetterlage noch einige Tage andauern soll. Man kann das zwar nicht mit derselben Haltung wahrnehmen wie üblich zu Beginn des Frühlings, aber das Licht an sich wirkt schon belebend. Da spielt wie so oft viel Baumsymbolik mit. Man denkt sich das erste Grün der frühen Bäume gleich mit, auch wenn es noch sichtbar geworden ist, und die ersten Blüten der größeren Bäume wie Spitzahorn und mancher Zierkirschenarten. Wenn das dann sichtbar geworden ist, wissen wir den Frühling angekommen. Und das ist dann aufbauend, auch wenn man sich mehr als sonst zuhause aufhalten soll und wohl noch einige Wochen bleiben muss. Das ist für sehr viele mit großen Einschränkungen verbunden, nicht die gesündeste Art zu leben, und paradoxerweise doch notwendig, um die ganz große Gesundheitskatastrophe zu verhindern. Wir werden das Beste daraus machen und das in die eher distanzierte Kommunikation einbringen, was wir in dieser Situation an Sinnvollem beisteuern können. Und das ist in vielen Fällen auch eine technische und sprachliche Assistenz, wenn es darum geht, die Präsenz und Ansprechbarkeit in Krisenzeiten übers Internet zu vermitteln.

Vor der Rückkehr des Lichts

Es sieht fast so aus, als ob die Dinge zum ersten Mal in diesem Jahr ins Laufen geraten. Und wie so oft korrespondiert die Veränderung mit dem Wechsel im Außen, der für kommende Tage fast frühlingshafte Temperatur voraussagt. Mehr Licht haben wir zwar dadurch immer noch nicht, aber die natürliche Wärme ist allein auch schon ein Motivator, der die Menschen wieder wacher macht und aufrüttelt. So blicke ich mit einer gewissen Zuversicht auf eine Reihe kommender Projekte, und auf den Abschluss bereits fortgeschrittener Vorhaben. Ein nachgeholter Aufbruch und Abschluss zugleich, der zuletzt in der Vorweihnachtszeit ins Stocken geraten war. Meine Gedanken richten sich gleichzeitig schon stärker in Richtung des Frühlings und seiner Dokumentation in Fotografien, die ich in den letzten Jahren sehr vernachlässigt habe. Es ist wieder Zeit, die Baumblüten in den Blick zu nehmen und mit den neuen technischen Erfahrungen auch einmal andere Darstellungsformen zu versuchen. Die ersten Anlässe werden schon bald die länger werdenden Kätzchen der Haselsträucher und Erlen bieten. Und die ersten echten Farbakzente werden die hellgrün-gelben Blütenstände des Spitzahorns bieten. Auf diese Tage, in denen der Frühling erwacht freue ich mich sehr, da dann endgültig das Licht zurückkehren wird.

Fotografische Pläne zur Spitzahornblüte

Ich hoffe, die Vorhersagen bewahrheiten sich nicht und wir werden sonnige Osterfeiertage erleben. Das wünschen wir uns alle, vor allem uns an diesen Tagen im Garten aufhalten zu können. Das wäre ein motivierender Start in die wärmere Jahreszeit und so schön zum Sinngehalt des christlichen Festes passend. Bis dahin werden wir aber eher typisches Aprilwetter erleben, wechselhaft und mit Schauern und Abkühlungen zwischendurch. Für meine fotografischen Reihen bedeutet das eher eine Unterbrechung. Vielleicht komme ich während der Sonnenphasen aber doch noch dazu, die Ahornblüte festzuhalten. Dazu ist mir im letzten Jahr eine wirklich gute Aufnahme gelungen. Weil diese Blüte aber so schön ist, fände ich eine Reihe weiterer Variationen wünschenswert. Man benötigt dazu ideale Bedingungen, eine ruhige Hand und die richtige räumliche Situation.

Wenig motivierender Frühlingsanfang

Ein merkwürdiger Frühlingsanfang. Nicht nur, weil das Wetter frühlingsungleicher nicht hätte sein können und morgen zudem noch scheußlicher werden soll. Auch weil mich pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang eine Erkältung erwischt hat, von der ich den ganz langen Winter verschont geblieben war. Verkehrte Welt. Die Zähigkeit in der Kommunikation, die mich derzeit umgibt, ist allerdings ein Anzeichen dafür, dass sehr viele zurzeit die aufbauenden Kräfte des Frühlings noch nicht in sich entdecken und für sich nutzen können. Ein Spiegel der Baumlandschaft ist das, denn außer den Winterblühern hat sich noch nicht viel bewegt. Auch die Spitzahorne sind in diesem Jahr spät dran. Für Vs Neuanfang mit zwei heute eingekauften Bienenvölkern ist das wenigstens von Vorteil, denn die starken Wirtschaftsvölker werden so die Frühlingsblüte tatsächlich noch einbringen können. So hoffen wir auf gute Witterungsverhältnisse während der Blütezeiten, damit die wenigen Bienen in den kurzen Phasen ihren Fleiß beweisen können.

Jahreszeitlicher Vor- und Rückblick

Die Durchsicht der Baumfotografien der letzten 12 Monate führt im jahreszeitlichen Zyklus zurück und nimmt den kommenden Herbst vorweg. So freue ich mich, dass eines meiner Baumfotos vom Herbst 2015 mit den reifen Früchten des Weißdorns spontan bei shutterstock akzeptiert wurde.

Weißdornzweig mit Früchten

Und gleich darauf eines, das vom Frühjahr dieses Jahres stammt, einem meiner Lieblingsmotive, der Spitzahornblüte, gewidmet.

Frische Blüte des Spitzahorns

Einige weitere Motive werden in den kommenden Tagen folgen.

Noch mehr Blüten

Heute war es schwieriger, das richtige Licht zu erwischen. Aber in den kurzen Phasen mit Sonnenschein sind die zarten Blüten und Blätter des Spitzahorns durch das Objektiv besonders lebendig erschienen. Und die Traubenkirschen sind in diesen Tage sowieso die reine Freude, mit ihrem strahlenden Weiß und ihrem fast noch betörenderen Duft, der so richtig wie Frühling und Frische anmutet und der sich in der Luft so weit verbreitet, dass man ihn häufig auch außerhalb der Sichtweite der Bäume wahrnehmen kann.

Junge Blüten und Blätter des Spitzahorns
Blütendolde der Gewöhnlichen Traubenkirsche

Vegetabile Beobachtungen bei tief stehender Sonne

Der Spaziergang in der späten Nachmittagssonne hat den Frühling heute so richtig spürbar gemacht. Es liegt bereits in der Luft, dass er in der nächsten Woche durchstarten wird. Jetzt entwickelt sich alles viel schneller in Richtung Grün und Blühen. Faszinierend die Plastizität der jungen, noch ganz kleinen und dicht zusammengefalteten Blätter der Hainbuche, deren filigrane Textur in keinem Wachstumsstadium deutlicher erkennbar ist. Auch die Heckenrosen schießen ihre Blätter hervor, während der Schlehdorn die Regenphasen der letzten Tage nicht gut verkraftet hat. Vorgestern noch in strahlend weißer Blüte, ist die Pracht sehr schnell vergangen. Zum größten Teil schon verblüht, mit abgefallenen Blütenblättern oder ersten bräunlichen Verfärbungen präsentieren sich dessen Blütenstände. Beim Spitzahorn habe ich erstmals etwas beobachtet, was mir bisher so noch nicht bewusst war, obwohl ich diese Art seit Jahren im Blick habe: Die jungen Blätter, die erst dieser Tage sichtbar werden, etwa eine Woche nach den Blütenständen, stehen an denselben Triebenden wie die Blüten, nur sozusagen eine Etage tiefer, kreisförmig unterhalb der Blütenstängel. Sie wirken wie kleine Sträuße, um die sich zunächst unauffällig, später mit Verwandlung der Blüten immer dominanter die fächerförmigen Blätter gruppieren. In diesem Stadium aber ist von den Fächern noch nichts zu sehen. Ganz zarte, noch weitgehend zusammengefaltete, aber ihre Struktur schon erkennbar machende Blattgebilde sind es noch, die aber schon in wenigen Tagen die Bäume in voluminösem Grün erscheinen lassen werden. Dann werden die Blüten im Blätterwald untergehen und kaum noch von diesem zu unterscheiden sein, bis sich sehr viel später die ganz anders geformten Flügelfrüchte an deren Stelle bemerkbar machen.

Dominanter Spitzahorn

Interessant ist es, dass man gerade bei Autobahnfahrten einen besonders guten Überblick über den Entwicklungsstand der Baumlandschaft gewinnt. Gerade weil man sich dabei schnell durch wechselnde Landschaftsstriche bewegt und so Unterschiede und Gemeinsamkeiten besser wahrnimmt. Im Gesamten wirkte das Grün heute schon stärker, konnte man an der farblichen Auflockerung des bisherigen Grau-Braun erkennen, wie sich das Baumgrün allmählich in Szene setzt. In der Nahsicht sind es aber noch nicht viele Arten, die dafür verantwortlich sind: Die Hainbuchen mit Laub und Kätzchen, die Haselsträucher mit den schon offenen Kätzchen und den frischen Blättern, die Wildkirschen mit weißen Blüten, die dicht blühenden Schwarzdornhecken und allen voran die Spitzahorne, die an dem typischen, intensiven Gelbgrün ihrer an Broccoli erinnernden Blüten zu erkennen sind. Dass dieses Blütengrün so dominant sein kann, zeigt, wie verbreitet diese Art in unserem Landstrich ist. Das hätte ich eigentlich so nicht erwartet. Es kann sein, dass die Eindrücke der Baumlandschaft jahresabhängig schwanken, einfach weil nicht immer die gleichen Arten zur gleichen Zeit auf demselben Stand wie im Vorjahr sind. Ich würde sagen, gerade die Ahorne sind dieses Jahr ziemlich spät dran. Jedenfalls kann ich mich an Jahre erinnern, in denen sie bereits Mitte März zu sehen waren. Dieses Mal also sehr deutlich, weil es sonst noch nicht so viel Grünes gibt. In der kommenden Woche wird sich das sicher explosionsartig ändern. Dann wird das Gleichzeitige des Grünens und Blühens vieler Arten die Zuordnung zu der einen oder anderen schwieriger gestalten als jetzt.

Baumszenen im Frühling

Das Aprilwetter kam erst am Nachmittag. Zuvor konnte man sehr schön beobachten, wie sich der Frühling langsam in Szene setzt. Das Auffalten der Blätter, das stolze Strahlen verschiedener Blütenstände. Beim Schlehdorn ist das zurzeit ein richtiges Blütenmeer in Weiß.

Blühender Schlehdorn

Kaum zu glauben, dass an Stelle dieser auffällig roten Blüten später die hutzeligen Mispelfrüchte entstehen:

Blühender Mispelstrauch

Die Spitzahornblüte fasziniert mich immer wieder aufs Neue. Wahrscheinlich wegen der irren gelb-grünen Färbung und der irgendwie an Kohl erinnernden Blütenformen:

Spitzahornblüte

Frühlingsstationen

In der Fernsicht ist die Baumlandschaft immer noch vom Grau-Braun geprägt. Aber von Nahem, vor allem den frühen Sträuchern gegenüberstehend, macht sich der Frühling doch schon deutlich Raum, mit einem zunehmenden Anteil frischen Grüns und neuer Blüten. Am deutlichsten sind mir heute der Schlehdorn in seiner vollen weißen Blütenpracht und der Spitzahorn mit den gegenteilig dezenten grün-gelblichen Blütenständen begegnet. Letztere will ich morgen noch einmal fotografisch festhalten. Das gehört in jedem Frühling zu meinem Standardprogramm, einfach weil mich diese wie junges Laub wirkenden Blüten so faszinieren. Übrigens treten die in diesem Jahr an den Bäumen, die ich sichten konnte, nicht gleichzeitig mit den Blättern auf. Sonst waren Blätter und Blüten eher gleichzeitig zu sehen. Bei den Blättern der übrigen Sträucher und Bäume hat sich in den letzten acht Tagen nicht so viel verändert. Die Hainbuche tritt fast auf der Stelle, der rote Hartriegel zögert immer noch, und auch bei den Heckenrosen ist noch kein ausgebreitetes Laub zu erblicken. Nur der Weißdorn hat jetzt schon sein üppiges Blätterkleid ausgebreitet. Ich hoffe jetzt mit V. auf eine stabile Wetterlage und anhaltende Wärme, damit pünktlich zum Beginn der Weißdornblüte optimale Bedingungen für die Bienen vorliegen.