Vorbereitung auf die Ostertage

Die Ruhe schon, aber das Kontemplative früherer Karfreitage hatte dieser heutige Feiertag für mich eher nicht. Tatsächlich war ich, von Routine-Kommunikationsaufgaben abgesehen, im Wesentlichen mit Backen beschäftigt. Auch das allerdings kann kontemplative Züge annehmen, nur eben nicht mit dem feiertäglichen Bezug. Es gibt aber auch keinen Zwang zu immer gleichen Abläufen und Einstellungen, zumal ein Feiertag für mich immer eine besondere Aura mit sich führt, die mir eigentlich nie abhandengekommen ist. Und in Gedanken war ich natürlich bei der Bedeutung des Tages wie auch der Ostertage insgesamt. Eine kontinuierliche Aufmerksamkeit auf Wesentliches das ganze über scheint mir wichtig. Man kann das an Feiertagen nur noch besser in den Fokus nehmen. So denke ich, dass die immer mitlaufende Reflexion in der feiertäglichen Atmosphäre wie von selbst ihre Wirkungen zeigt. Der Übergangstag morgen wird noch einmal und wieder einmal kreative Holzarbeit mit sich bringen, aber auch noch weitere Vorbereitung auf die Ostertage.

Zwischen Außenorientierung und Innerlichkeit

Jetzt haben sich die meisten Menschen auf Ostern eingestellt. Man merkt, dass es sie einerseits trotz des Regens wieder stärker nach außen zieht, dass sich viele aber auch eine Auszeit genommen haben und wieder hörbarer und sichtbarer werden. Von manchen hatte man den ganzen Winter über fast nichts gesehen. Meine Fotografiervorhaben konnte ich aber immer noch nicht umsetzen, weil das Wetter es nicht zuließ und ohnehin auch alles sehr arbeitsreich war, so dass mir die Muße fehlte. Und der Karfreitag ist ohnehin besonders, da möchten wir uns nicht weit wegbewegen und widmen uns mehr der Bedeutung des Tages für uns und alle, die christlich denken und wahrnehmen. Ich habe J. eines der Palmsträußchen geschickt, um der Tradition zu ihrem Recht zu verhelfen und die Karwoche auch in ihrer vegetabilen Symbolik bewusst zu machen.

Ein etwas anderer Karfreitag

Der Karfreitag konnte für mich nicht so kontemplativ verlaufen, wie ich das gewöhnlich versuche einzurichten. Grund war ein dummer Fehler, der mich zu umfangreichen Wiederherstellungsmaßnahmen bei einem eigenen Webprojekt gezwungen hat. Ärgerlich, weil so völlig unnötig, aber auch ganz sinnvoll, da ich bei der Gelegenheit die Vielfalt, Breite und Qualität von in den letzten Jahren realisierten Kommunikationsprojekten nochmal genauer rekapitulieren konnte. Vielleicht eine ganz gute Beschäftigung an einem solchen symbolträchtigen Feiertag. Und vielleicht auch geeigneter als eine allzu von Idealisierung geprägte Beschäftigung.

Wenn der Sinn in uns arbeiten kann

Untätig waren wir an diesem Karfreitag nicht, aber der Tradition und dem Sinn folgend haben wir uns schon an die besonderen Regeln an diesem Tag gehalten. Die tiefe Bedeutung der einzelnen Ostertage ist fest in uns verankert, dennoch erleben wir die Tage in jedem Jahr auch individuell und durchaus unterschiedlich. Dieser Karfreitag hatte für mich nichts von dem Niedergeschlagenen und Angreifenden in manchem früheren Jahr. Es war mehr ein bewusster, ruhiger Feiertag, an dem es uns gelang, den Sinn in uns arbeiten zu lassen. Dass uns das Sonnenlicht heute noch nicht verlassen hat, hat diese Anmutung äußerlich unterstrichen, auch wenn – ebenfalls passend – der Blick nach draußen ansonsten wenig von frühlingshaftem Aufbruch erkennen ließ. Darauf können wir uns vielleicht dann ab oder kurz nach Ostern freuen.

Stille Tage

Es ist die Möglichkeit, einmal ganz ruhig und still den Tag zu verleben, die ich an den Feiertagen schätze und ganz besonders an einem solchen Karfreitag, an dem die Ruhe innen von einer ruhigen sonnenreichen Atmosphäre draußen begleitet war. Anders als an nicht feiertäglichen Sonntagen hat es mich heute so gar nicht zu einer Exkursion oder einem Spaziergang gedrängt. Ganz bei sich und der Familie bleiben, scheint mir an einem solchen christlichen Feiertag angemessener und stimmiger. Das Grün da draußen, das Licht und das überall spürbare Drängen, Wachsen und Blühen bei den Bäumen und anderen Pflanzen ist mir ein Trost und nimmt die Symbolik des Osterfestes vorweg. Gut, dass uns diese stillen Tage vergönnt sind.

Karfreitag, Jahreskreisfeste und Anthroposophie

Es war ein Karfreitag, der auch im Außen die Bedeutung des Tages augenfällig werden ließ. Und der genügend Ruhe und Zeit ließ, um ihm gerecht zu werden. Sehr froh bin ich deshalb, dass ich mit der erneuten Lektüre von Vortragsmitschriften Rudolf Steiners anregende Ausführungen zum geistigen Hintergrund von Ostern verinnerlichen konnte. Die Vorträge zu „Ostern als Mysterium der Zukunft“ stammen aus dem Jahr 1908 und wurden ebenfalls in der damaligen Osterzeit gehalten, vor genau 110 Jahren, kaum zu glauben. Und ein Vortragszyklus zu den jahreszeitlichen Festen von 1923, vor genau 95 Jahren, startete am Karsamstag, der 1923, wie der diesjährige, ebenfalls auf den 31. März fiel. Wenn das kein gutes Timing ist. Dieser erste Vortrag handelt vom Jahreskreislauf als Atmungsvorgang der Erde. Eine ganz interessante Betrachtungsweise, die den gesamten komplexen Zusammenhang der jahreszeitlichen Feste aus den geistigen Grundlagen der anthroposophischen Weltanschauung herleitet. Morgen will ich dann den zweiten dieses Zyklus lesen, der das Osterfest selbst in den Mittelpunkt stellt. Diese Betrachtungen Rudolf Steiners spannen den ganz weiten Bogen und schaffen es in der unerreichten Steiner‘schen Art, alles aufeinander zu beziehen, was für die geistige Entwicklung von Mensch und Erde von Bedeutung ist. Wenn das an unserem Erleben der Jahreszeiten und unserem Leben in Abhängigkeit von der jeweiligen Jahreszeit und ihren Festen eng geführt wird, wirkt es auf mich immer schon besonders anschaulich und gut nachvollziehbar. Nicht umsonst hatte ich vor Jahren bereits die Bedeutung der Baumsymbolik bei verschiedenen christlichen Festen, wie Weihnachten, Palmsonntag und Pfingsten zum Gegenstand eigener Texte gemacht. Das Baumthema entfaltet darin seine besonders intensive Lebenssymbolik und zeigt uns, wie sehr uns äußere Symbole in der nicht menschlichen Natur helfen, unsere eigene äußere und innere Natur, unsere Bestimmung und Entwicklung im Zeitverlauf besser zu beobachten und zu verstehen.

Den Glaubensinhalt der Transformation körperlich wahrnehmen

Es war in der Vergangenheit sehr häufig zu spüren, wenn der Karfreitag bevorstand. Es ist nicht zu leugnen, dass die Aura des Tages für unsere Familie, und vermutlich nicht nur für sie, eine Stimmung und Befindlichkeiten befördert, die an das Leiden erinnern, für das der Tag steht. Da finden Resonanzen statt, denen wir uns selten entziehen können. Aber anders als an Weihnachten, wenn wir angesichts des erleuchteten Weihnachtsbaums eine Art Vorschau auf das stärker Werden des Lichts erhalten und sich das Innere quasi symbolisch aufwärmt, wirkt die Karwoche, besonders der Karfreitag quasi umgekehrt. Es ist so, dass man den Neuanfang, das neue Leben noch nicht erfassen kann, wie wenn die Aufhebung des alten erst noch durchlebt werden muss. Wir alle vollziehen das ein Stück weit auch körperlich nach. Und das Körperliche durchmischt sich mit einer eigentümlichen seelischen Verfassung, die vielleicht notwendig ist, soll symbolischer Aufbruch in seiner ganzen Tiefe empfunden und verstanden werden.

Kontemplation und neue Baumlösungen

Heute war die Witterung sehr passend zum Karfreitag. Nichts, was nach Frühling aussah oder Lust auf Ausflüge gemacht hätte. Ein kontemplatives Wetter, das uns, wenn auch nicht zu Hause, den Tag in seiner Bedeutung erfahr gemacht hat. Zwei der gewohnten Gartenbäume haben wir erstmals nicht mehr bei J und W angetroffen. Es waren die schmale Fichte und die ausladende und sehr hochgewachsene Blauzeder, die im Sommer aus Sicherheitsgründen gefällt werden mussten. Sie haben zwei sich diagonal gegenüber liegende Ecken markiert. Lichter ist es dadurch geworden, wie V. bemerkt hat. Und sogleich kommen Diskussionen in Gang, wie sie künftig ersetzt werden könnten. Das wird nicht einfach sein, wenn es keine Zypressen sein sollen, denn es besteht auch der Wunsch, dass die Lücke schnell zuwachsen solle. Da scheiden die langsamen Arten, wie die von mir favorisierte Eibe, wohl aus. Aber es sind eben auch strauchartige Gewächse denkbar, vielleicht ein Kirschlorbeer. Ich schätze, die Lösung wird so schnell noch nicht gefunden sein. Ein anderer Baum fühlt sich in Js und Ws Garten offenbar sehr wohl. Er war bei uns immer nur im Kübel gewachsen, bis seine Wurzeln mehr Grund benötigten. Den hat er jetzt dort und entwickelt sich prächtig. Aus der kleinen Kugel ist jetzt schon ein hochgewachsener kerzenförmiger Baum geworden, der sich bald eine dominierende Rolle in diesem Garten spielen wird.