Baumfotografische Themen im Spätsommer und Herbst

Spätsommer und Herbst bieten ihre ganz speziellen fotografischen Naturmotive. Ich denke daran, eine Reihe von Nahaufnahmen von Baum-Früchten und späten -blüten in dieser Zeit zu realisieren. Bevorzugt zu Motiven, die in meinem Portfolio noch unterrepräsentiert sind. Eines davon ist die Blüte des Efeus, die parallel zu den noch grünen Fruchtständen an einem unserer Efeuhecken auf ihrem Höhepunkt angekommen ist, zudem auch in größeren Flächen vorhanden, so dass sich gute fotografische Ausschnitte mit genau diesem Thema daraus herstellen lassen sollten. Aber wie immer bei solchen Vorhaben ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt, v. a. das richtige Licht abzupassen und die nötige Ruhe mit voller Konzentration auf die spezielle fotografische Aufgabe mitzubringen. Auf solche stimmigen Momente, beim Efeu wie bei einer Reihe weiterer Baummotive, hoffe ich für die kommenden Wochen.

Bildthema Recycling und Nachhaltigkeit

Ruhiger als erwartet verlief dieser Arbeitstag, was mir Gelegenheit gab, meine Projekte in Ruhe weiterzuentwickeln und gerade auch die unangenehmeren Dinge abzuwickeln. Zu den Angenehmeren gehörte am Nachmittag die Durchsicht, Auswahl, Entwicklung und Optimierung meiner jüngsten Reihe von Recycling-Plastik-Nahaufnahmen. Beim zweiten Anlauf mit Stativ vor Ort ist ja eine sehr gute Reihe von Aufnahmen mit unterschiedlichen Ausschnitten und Distanzen entstanden, aus der sich etwas machen lässt. Letztlich konnte ich 12 Varianten des Motivs für meine Microstock-Portfolios generieren, die ich auch schon in die Portfolios hochgeladen habe. Nun ist es an den Bildredakteuren, den Vorschlägen zuzustimmen. Erfahrungsgemäß gibt es bei einigen dazu gewisse Einwände, aber bei der Mehrzahl hat sich herumgesprochen bzw. ist es an meinen Downloadzahlen sehr gut ablesbar, dass diese Motive extrem gut nachgefragt werden – v. a. weil sie selten und dieser speziellen Form sogar einmalig sind. Ich bin froh, einen der letzten noch relativ unversehrten Abfallbehälter mit diesen Recyclingplatten noch entdeckt zu haben – und später ja noch einen weiteren, den ich in Kürze unter den Bäumen am Parkplatz in Augenschein nehmen werde. Vielleicht lassen sich dann noch weitere Variationen des Texturen-Themas gewinnen.

Fotografische Experimente

Meine fotografischen Experimente und Tests heute haben sich einmal ganz außerhalb des Baummotivfelds bewegt. Vielmehr hatte ich es auf mein derzeit erfolgreichstes Oberflächen-Struktur-Motiv abgesehen: Nahaufnahmen der Recycling-Plastik Platten, aus denen verschieden Abfallbehälter am Flussdamm gefertigt wurden. Ich habe jetzt den letzten noch fotografierfähigen ausfindig gemacht und zum ersten Mal mit Stativ eine umfangreiche Reihe verschiedener Distanzen und Ausschnitte realisiert. Anders als erwartet, konnte ich mit der Bracketing-Technik leider nichts erreichen, und auch Versuche mit versetztem Fokussieren bei ansonsten gleicher Einstellung haben in der Nachbearbeitung keine wirklich herausragenden Ergebnisse geliefert. Die Technik werde ich deshalb nur bei Motiven einsetzen können, die schon von der Aufnahmesituation her eine echte räumliche Tiefe mitbringen, was hier ja nicht wirklich der Fall ist. Also wäre das doch etwas, was sich in der Landschaftsfotografie oder auch bei Naturaufnahmen in mittlerer Distanz gewinnbringend nutzen ließe. Das heißt, es sind zu späterem Zeitpunkt noch weitere Versuchsreihen notwendig.

Verregneter August

Ganz schön verregnet, dieser August. Das wird meine Sonnenstundenbilanz wieder stark zurückwerfen. Aber immerhin kam während meiner kunsthandwerklichen Arbeit in den letzten Tagen zeitweise die Sonne doch durch und hat ihr frühherbstliches warmes Licht verströmt. Das versöhnt dann etwas mit dem eher ins Wasser gefallenen Sommerausklang. Wir hatten heute auch endlich Gelegenheit, eine lange aufgeschobenen Formalität zu erledigen, die so gar nichts mit den Jahreszeiten und der Baumsymbolik zu tun hatte, eher das Leben und seine Steuerbarkeit selbst betraf. Gut, dass wir das einmal mit kompetenter Unterstützung abschließen konnten. Jetzt freue ich mich schon auf das nächste Holzarbeitsprojekt und die Gelegenheit, meine Recherchen bezüglich fotografischer Technik und ihrer kreativen Möglichkeiten weiter zu vertiefen.

Fotografische Planverfolgung

Nun konnte ich an dem etwas durchwachsenen, aber regenfreien Nachmittag doch einmal das Vorhaben umsetzen, die letzten am Flussdamm noch verbliebenen Recycling-Plastik-Platte abzulichten. Von diesen Platten, aus denen Abfalleimer hergestellt wurden, stammt ja tatsächlich meine erfolgreichste Reihe von Microstock-Fotografien im Bereich „Hintergründe und Texturen“, gemessen an den Downloadzahlen noch erfolgreicher als meine Weihnachtsfotos oder die Serie mit Nahaufnahmen von Baumdetails oder Holzstrukturen. Ich habe diese industriell in einem heute nicht mehr praktizierten Verfahren erzeugten Strukturen schon unzählige Male in verschiedenen Konstellationen und bei verschiedenen Lichtverhältnissen fotografiert, auch mit verschiedenen Brennbreiten und Objektiven, bei unterschiedlichen Platten. Aber diese sind eben die letzten, die noch nicht mit Graffiti vollständig unkenntlich gemacht worden sind. Und tatsächlich sind es diejenigen, bei den sich die Farben der Recyclingplastikpartikel noch am intensivsten erhalten haben. Aber technisch bin ich mit den Ergebnissen noch nicht ganz zufrieden. Deshalb werde ich wohl in Kürze einen zweiten Versuch unternehmen und dann erstmals die mir bisher noch nicht bekannte Technik des Fokus-Bracketing anwenden.

Wechselnde Eindrücke einer sich wandelnden Naturwahrnehmung

Die vielen sehr zeitraubenden Projekte zurzeit haben leider zur Folge, dass ich nur noch selten und dann auch nur kurzzeitige Streifzüge durch die lokale Landschaft durchführen kann. Das war lange Zeit häufiger und regelmäßiger gerade zur Mittagszeit der Fall. Und dann konnte ich auch meine fotografischen Portfolios in den Themenfeldern Baumlandschaft, Bäume nah, Holzstrukturen und Materialtexturen weiter ausbauen. Das ist derzeit nur sporadisch möglich, in Wellen sozusagen. Dabei bietet der Hochsommer prinzipiell die meisten und besten Gelegenheiten. Wegen des Lichts, aber auch wegen der jahreszeitlichen Überschneidungen im Entwicklungsstand der Pflanzen, vom Grünen, Blühen, Fruchten zum Vergehen. Je nach Art liegt das alles nah beieinander und ist allzu schnell abgelaufen, ohne dass ich es systematisch nachvollziehen und fotografisch festhalten konnte. Aber der besonders aufmerksame Blick auf diese Dinge setzt eben immer auch Zeit und Muße voraus, um überzeugende Ergebnisse zu bringen. Deshalb ziehe ich das Sporadische in den richtigen Augenblicken und Zeitphasen derzeit vor, wenn es darum geht, meine wechselnden Eindrücke einer sich wandelnden Naturwahrnehmung im jahreszeitlichen Verlauf zu dokumentieren und kreativ zu verarbeiten.

Neue Gelegenheit für Holz-Struktur-Bilder

Auf der Hinfahrt nach L. hatte ich den großen Stapel langer Nadelholzstämme am Straßenrand entdeckt, an der Stelle, an der in der Weihnachtszeit immer Weihnachtsbäume verkauft werden. Und eigentlich hatte ich mir vorgenommen, auf der Rückfahrt dort anzuhalten, um einige Nah- oder auch Weitwinkelaufnahmen der Jahresringenden zu realisieren. Aber dann sah ich mich doch eher gedrängt, nach Hause zu fahren, um die Ergebnisse des zuvor erfolgreich abgeschlossenen Porträtshootings zu sichern. Aber verlockend ist das natürlich. Ein so nahegelegenes und gut zugängliches Motiv für Holz-Struktur-Fotos kommt selten vor. Unabhängig davon, ob die Hirnholzansichten des Stapels auch wirklich gute Ergebnisse ergeben werden, will ich die Gelegenheit später doch noch nutzen. Es ist nur eine kurze Fahrt dazu notwendig. Ich bin gespannt, was sich aus der Gelegenheit machen lässt.

Baumstapel und Stammquerschnitte im Sommerlicht

Bei der nächsten Überlandfahrt nach S., die bald schon folgen wird, will ich die Kamera auf jeden Fall mitnehmen. Denn auf dem Weg, ungefähr auf halber Strecke, gibt’s dieses sagenhafte Werk, das Pressspanplatten herstellt und das über ein riesiges Außenlager mit hohen und ausgedehnten Stapeln langer Baumstämme verfügt. Die geschnittenen Enden dieser Stapel reichen bis an den Außenzaun, so dass die hohen „Wände“ gestapelter Baumscheiben von der Straße aus gut zu sehen sind. Ich muss eben nur eine einigermaßen nahegelegene Parkmöglichkeit finden und mich dann zu Fuß ich Sichtweite der Stapel bewegen. Dann sollte doch einige frontal aufgenommene Holz-Struktur-Fotografien der Stammstapel in der Baumscheibenansicht möglich sein. Erfahrungsgemäß ist das sehr eindrücklich und illustrativ gut verwertbar, wenn die Stämme ziemlich bündig gestapelt sind und es keine wesentlich herausragenden Exemplare gibt. Die nämlich werfen dann Schatten und aus dem intendierten möglichst flächigen, aber stark differenziert aus vielen Baumscheiben zusammengesetzten Strukturbild wird nichts. Ich hoffe, dann das richtige Licht und die richtige Einstellung zu finden, um mein Portfolio mit kontrast- und detailreichen Holzstrukturen erweitern zu können.

KI, Bedeutungstiefe und ästhetische Vielfalt

Die neuen Möglichkeiten und Entwicklungen im Bereich der KI basierten Bildbearbeitung finde ich weit faszinierender als die künstlich intelligente Bearbeitung bzw. das Generieren von Texten. Zu letzterem habe ich gerade einen eigenen Text geschrieben und veröffentlicht, der sich mit den Chancen der Generierung von Grundlagentexten mit Softwareunterstützung beschäftigt, und zwar aus meiner eigener Erfahrung mit ganz und gar menschlich erlernter Textproduktion. Und meine Einschätzung fällt in dem Bereich ziemlich eindeutig aus: Der Primat erlebter und erfahrener Sprachverwendung zwischen Menschen kann mit KI Tools nicht aufgelöst werden. Das Auflösungsvermögen, die Zielgenauigkeit in Abhängigkeit von Situationen, Kontexten und den feinen Bedeutungsunterschieden kann künstlich erzeugter Textcontent niemals erreichen. Für wirklich professionelle Anwendungen können die Tools deshalb bestenfalls erste Orientierungshilfen bieten. Vielleicht können sie auch als Lernmittel im pädagogischen Umfeld eine Rolle entwickeln, sofern das gut reguliert wird. Aber die Entwicklungen und jetzt schon z. B. bei einigen Microstock-Agenturen integrierten Variationsoptionen mittels KI Tools, die Bilder automatisiert verarbeiten und ganz neue Bildsynthesen erstellen können, die scheinen mir schon heute eine wirkliche Spektrumserweiterung bereitzustellen. Nicht vorstellbar, diese Syntheseleistung mit normaler Bildbearbeitung, auch wenn man sie noch so gut beherrscht, auch nur annähernd zu erreichen. Der Fortschritt liegt vor allem in der sehr variablen Kombinierbarkeit unterschiedlicher Bildideen und in der visuellen Kreativität, die komplexe Be- und Verarbeitungsprozesse in Sekundenschnelle ausführt, mit z. T. wirklich neu anmutenden Bildergebnissen. Es können so Bilder entstehen, die als Synthese mit den Ursprungsbildern kaum noch etwas gemein haben, eine künstliche und in dem Fall tatsächlich künstlerische Leistung inklusive. Ich kann mir vorstellen, dass dadurch auch für die Kunst selbst neue Ausdrucks- und Darstellungsmöglichkeiten sich auftuen und perfektionieren werden. Und natürlich denke ich darüber nach, wie ich für meine Wunschbaum-Projekte KI Tools nutzen kann, nicht für die Textproduktionen, nein für die bildhafte Illustration der Baumsymbolik. Vor allem von technischer Seite aus will ich mich zunächst eingehender mit dieser Entwicklung auseinandersetzen. Um irgendwann einschätzen zu können, inwiefern Sinnbilder des natürlichen Lebens mit künstlicher Intelligenz in ihrer Bedeutungstiefe und ästhetischen Vielfalt erfasst, verarbeitet und dargestellt werden können.

Bäume, Fotografie und kreative Entwicklung

Für einen Einundzwanzigsten enthielt dieser Tag einfach zu viel an unangenehmen Erstlingserfahrungen. In dem Fall hätte ich das Datum ganz gerne übersprungen – wenn nicht der Folgetag nichts Erfreulicheres zu bringen verspricht. Deshalb habe ich mich selten so auf das kommende Wochenende gefreut. Einfach weil die Tage zuvor dann hinter mir liegen. Immerhin bin ich heute mit meinem lang gehegten Vorhaben erstaunlich schnell vorangekommen, meine Leistungen im Bereich der Fotografie für die Agenturwebsite zu formulieren. Das war längst überfällig. Bei der Gelegenheit ist mir die Historie dieses Interesses wieder vor Augen gekommen, die ja wie so vieles seinen Ursprung in meinem Lieblingsthemenfeld Bäume hat. Denn anfänglich hatte ich nur Bäume und Naturdetails in Nahaufnahme fotografiert. Inzwischen ist daraus ein Teil meiner Kommunikationsleistungen geworden, wobei das Spektrum weit über die Makrofotografie hinausgeht und jetzt eben auch andere Motivfelder und vor allem Auftragsarbeiten umfasst. Eine Entwicklung, die ich damals nicht vorausgesagt hätte.

Oberflächenstrukturen im Frühsommerlicht

Das Licht am frühen Nachmittag war toll zum Fotografieren. Dabei ging es mir v. a. um eine weitere Reihe von Bildern, diesmal allerdings im Weitwinkel aufgenommen, von der ehemals weiß gestrichenen Zinkplatte, die ich vor einigen Wochen auf meinem Weg am Straßenrand entdeckt hatte. Da die Farbe sehr unregelmäßig abgeblättert ist, teilweise aber noch anhaftet, ergeben sich im Ausschnitt sehr abwechslungsreiche, fast lebendig wirkende Strukturen. Die eignen sich hervorragend als Hintergrundbilder, wie ich aus früheren Fotoreihen mit ähnlichen Motiven weiß. Und dafür gibt’s auch eine ziemlich zeitlose Nachfrage, weil sie sich so gut für verschiedenste Illustrationszwecke verwenden lassen. Im Umfeld dieser Aufnahmen habe ich noch andere Strukturen in den Blick genommen, die wegen des harten Lichts aber technisch nicht so gut gelungen waren. Dennoch faszinieren mich Holzoberflächen immer wieder, die den ehemals lebenden Baum noch deutlich in Erinnerung rufen, obwohl sie schon stark verwittert, handwerkliche bearbeitet und ausgebleicht sind.

Textur einer verwitterten Zaunlatte

Wenn Weihnachten im Sommer auftaucht

Weihnachtliche Impression mit Kristall

Es ist ein wenig skurril, da wir fast maximal weit weg sind von Weihnachten. Aber ich habe heute tatsächlich meine liegengebliebenen letzten Weihnachtsfotografien durchgesehen, aussortiert und bearbeitet. Das liegt mir schon länger im Magen, und kurz nach Weihnachten bin ich nicht mehr dazu gekommen. Und ich wollte nicht warten, bis die nächste Weihnachtssaison vor der Tür steht, auch weil einige der Motive das Zeug haben, als Microstock-Motive Erfolg zu haben. Tatsächlich hat sich das Durchsehen gelohnt, denn gerade bei meinen letzten Sessions im Umfeld der Weihnachtsatmosphäre sind verschiedene Reihen sehr guter, besonders atmosphärisch wirkender Impressionen gelungen. Ich freue mich sehr, dass ich mein Portfolio wieder um einige Motive erweitern kann und diese auch frühzeitig veröffentlichen kann. Natürlich steht auch bei dieser Auswahl der Weihnachtsbaum in verschiedenen Fassungen im Mittelpunkt. Meist als Bokeh-Hintergrund und damit quasi als atmosphärisches Setting, mit den typischen weihnachtlichen Farben und Lichteindrücken. Aber bei einigen Fotos steht auch ein stilisierter kleiner Glas-Weihnachtsbaum im Fokus, scharfgestellt im Vordergrund, wiederum mit dem weihnachtlich beleuchteten Zimmer und dem Weihnachtsbaum im abstrakt unscharfen Hintergrund. Diese Bildideevariationen mit entweder dem echten Weihnachtsbaum und/oder einer gestalteten Weihnachtsbaum-Symbolform finde ich sehr spannend. Auch weil die Idee viele Inszenierungsmöglichkeiten in künftigen Weihnachtszeiten in Aussicht stellt.

Vom Nutzen fotografischer Hintergründe und Texturen

Über die gute Resonanz auf meine jüngsten Background- und Texturen-Motive freue ich mich sehr. Die natürlichen Oberflächenstrukturen von Baumstrukturen oder industriellen Holzprodukten halten sich mit mineralischen oder künstlich hergestellten Oberflächen u. a. aus Beton, Kunststoffen oder Metallen die Waage. Ich denke, das Interesse gerade an solchen Fotos hängt mit ihrer ziemlich vielseitigen Verwendbarkeit zusammen, als Hintergrund eben für Gestaltungen unterschiedlichster Form, auf Websites, auf Printprodukten oder auch als prominentes Motiv auf Merchandisingprodukten. Aufgrund dieser guten Resonanz will ich versuchen, die ohnehin schon umfangreiche Reihe dieser Motivreihen weiter auszubauen. Dafür heißt es gerade in meinem fußläufigen Umfeld, die Augen aufzuhalten. Natürlich ist es oft einfach Zufall, aber aufmerksames Beobachten kann auch helfen, sonst eher missachtete Objekte genauer zu betrachten und sie unter dem Gesichtspunkt der Verwendbarkeit in Gestaltungen fotografisch festzuhalten.

Naturbezogene und künstliche Oberflächentexturen

Heute bin ich endlich dazu gekommen, die jüngste Auswahl an überwiegend Oberflächenstrukturen und -texturen in meine Microstock-Portfolios hochzuladen. Immerhin eine Agentur hat ganz schnell alle eingereichten Motive akzeptiert und freigegeben. Das finde ich gut, denn gerade bei diesen Bildern hatte ich ein gutes Gefühl, was ihre Eignung für Microstock betrifft. Wie überhaupt in jüngster Zeit gerade die Oberflächen, Hintergründe und Materialtexturen zu den erfolgreichsten Fotoreihen überhaupt gehören. Wohl weil sie in so vielen unterschiedlichen Bereichen verwendbar sind. Aber ich habe auch ein ganz gutes Auge für solche Motivfelder. Diesmal gibt’s also eine Erweiterung meiner Betonoberflächen, die Abdrücke der Holzlattenverschalung tragen, in die sie einmal hineingegossen wurden. Diese Sichtbeton- oder Strukturbetonflächen haben etwas sehr Reizvolles, da sie schon farblich, aber natürlich vor allem strukturell sehr an die Positivform, nämlich die Holzbretter aus Naturmaterial erinnern, beim ersten Blick wie ein Duplikat derselben wirken. Das wird aus der Fotoreihe, die von einer extremen Nahaufnahme bis hin zu einer Weitwinkelperspektive auf eine solche Sichtbetonwand reicht, sehr schön erkennbar. Aber auch die beiden Bilder der ursprünglich mit heller Farbe lackierten und jetzt schon zur Hälfte abgeblätterten Zinkplatte sind außergewöhnlich. Einmal eine ganz unnatürliche Textur, die durch die sich häutende Lackoberfläche aber in diesem verwitterten Zustand fast schon etwas Natürliches angenommen hat.

Beton-Holz-Wand

Es ist interessant zu sehen, dass im vorletzten Jahr tatsächlich fast dieselben Tage zu den sonnenreichsten des Jahres gehörten. Auch 2021 wies der Zeitraum 30.05. bis 01.06. eine fast identische und ungewöhnlich hohe Sonnenstundenbilanz auf. So scheint es bei aller Unberechenbarkeit des Wetters doch auch gewisse Konstanten zu geben, denn diesmal ist vom 28.05. bis 21.05. mit einer solchen Sonnenhochzeit zu rechnen. Gestern habe ich das besondere von früh bis spät präsente Licht in verschiedenen fotografischen Motivreihen festgehalten. Interessanterweise waren es gerade die naturfernen, aber mit natürlichen Anklängen versehenen Aufnahmen einer Sichtbetonwand, die ich schon früher in verschiedensten Ausschnitten fotografiert hatte, die das Licht dieser Tage am besten widerspiegeln. Eine dieser Aufnahmen zeigt die Wand in größerem Ausschnitt, aus dem die Abdrücke der Holzlatten mit ihrer markanten Maserung und den Knoten sehr deutlich zu sehen sind:

Sichtbetonwand mit Holzstrukturabdrücken

Licht und Farben des Frühlings

Es war wieder einer der bisher hellsten Tage dieses Frühlings. Ein wunderbares Licht, das am Feiertag dazu einlud, sich in der Landschaft zu bewegen. Das haben viele auch genutzt, die endlich überzeugend daherkommende Sonne und die frische Frühlingsluft genießend. Fürs Fotografieren war das Licht phänomenal. Selten konnte ich so satte Naturfarbe einfangen. Vor allem die Grüntöne erschienen mir heute besonders frisch und lichtdurchtränkt. Die Wildwiesen am Flussdamm faszinieren mich immer wieder. Und natürlich konnte ich nicht umhin, die Mohnblüten inmitten zahlreicher Gräser und Kräuter festzuhalten.

Frühlingswiese mit Mohnblüte 2023

Und die filigranen Strukturen verschiedener Gräser und Schilfpflanzen.

Gräser in der Frühlingswiese 2023

Schließlich fand ich erneut die Pfaffenhütchen absolut begeisternd, die nach schweren Jahren, die auf den radikalen Rückschnitt durch die Gemeinde zu erklären waren, in diesem Jahr wieder üppig wachsen und intensiv blühen.

Pfaffenhütchenblüte 2023 IV
Pfaffenhütchenblüte 2023 V

Auf dem Weg sind mir zudem interessante Oberflächen aus unterschiedlichen Materialien begegnet. Darunter war dieser Abdruck einer Betonverschalung, die für den Bau der Fußgängerunterführung verwendet wurde. An dem Sichtbeton hat sich die Struktur der verwendeten Holzlatten besonders deutlich abgezeichnet. Durch die inzwischen eingetretene Dunkelfärbung wirkt es fast schon selbst wie Holz.

Betonholzstruktur

Fotografische Expertise

Die Arbeit mit Bildern nimmt zurzeit einen großen Teil meiner Arbeit ein. Das ist immer wieder herausfordernd, weil es um sehr unterschiedliche Motivfelder geht und bei der Verwendung von Fotografien für illustrative Zwecke es sehr auf die ganz feinen Details und Nuancen ankommt. Das gilt natürlich insbesondere für die Auswahl von Microstock-Agenturen, bei denen sich selbst für ausgefallene Motivreihen oft Tausende Möglichkeiten ausfindig machen. Immerhin bieten die die Möglichkeit an, Layoutversionen downzuloaden, so dass man mit Varianten experimentieren kann. Aber auch danach bleibt noch viel zu tun. Aber es lohnt sich, denn eine wirklich treffende, spontan verständliche und dem Content zugeordnete Fotoillustration ist viel wert. So hoffe ich, meine Expertise auf dem Gebiet durch die vielen Stunden intensiver Auswahl, Bearbeitung und Optimierung in immer wieder anderen Motivbereichen auch weiter verbessern zu können. Für mich selbst ist es überraschend, wie sich das anfänglich allein auf die Bäume konzentrierte fotografische Interesse über die Jahre so stark ausgeweitet hat und nun auch ganz naturferne Themenfelder umfasst, die sich als nicht weniger spannend und im Zeitverlauf sich immer wieder wandelnd gezeigt haben.

Geschärfter Blick auf illustratives Fotomaterial

Diese vom nicht vorhandenen Frühling geprägten Tage sind für mich mit viel bildbezogener Arbeit verbunden. Vor allem die Auswahl und Bearbeitung zur Illustration geeigneter Fotografien steht dabei im Mittelpunkt. Wie immer keine leichte und vor allem eine sehr zeitintensive Aufgabe, die sich aber letztlich lohnt. Wirklich gutes Illustrationsmaterial ist viel Wert, trägt oft sehr stark zum Gesamteindruck des Auftritts bei und erleichtert auch da das Vermitteln der textlichen Information. Diesmal ist es v. a. fremdes Microstock-Material. Aber gelegentlich nutze ich auch eigene Fotografien, sofern sie im Kontext passend sind. Das betrifft außerhalb eigener Projekte v. a. als Hintergrund geeignete Motive, die ja neben den Baum-, Holz- und Landschaftsaufnahmen inzwischen einen wesentlichen Anteil, wenn nicht den quantitativ größten Anteil an meinen Microstock-Portfolios einnehmen. Beim stundenlangen Durchforsten von Motivgruppen für nicht eigene Themenfelder schärft sich mein Blick auf die Anforderungen der Microstock-Plattformen immer weiter. So denke ich, in meinen eigenen Themenfelder deshalb auch ein gutes Gespür für interessante, weil zur Illustration von Gestaltern verwendbare Motive entwickelt zu haben. Nun muss es aber endlich wieder lichtreich und warm werden, damit die Themenportfolios auch wieder erweitern kann. Die ersten Baumblütenaufnahmen dieses Frühlings waren ein Anfang.

Nahaufnahmen in bewegten Bildern

Mit der Gestaltung bewegter Bilder tue ich mich immer noch recht schwer. Aber heute habe ich einen neuen Versuch unternommen, aus verschiedenen Videosequenzen, die ich bei der letzten Veranstaltung aufgenommen hatte, einen einheitlich wirkenden und ansprechenden Clip zu machen. Zumindest im Grundsatz ist das auch gelungen, aber mir scheint, der Weg zu einem neuen kreativen Schwerpunkt ist dennoch weit. Gut an solchen Versuchen ist vor allem die Gelegenheit, ganz neue Denk- und Herangehensweisen auszutesten und in diesem Testen eigene Möglichkeiten zu entdecken, die u. U. auch an anderer Stelle von Nutzen sein können und das Spektrum erweitern. Nicht ausgeschlossen scheint es mir auch, im Bereich der Naturaufnahmen auch einmal mit bewegten Bildern zu arbeiten. Das würde einen ganz anderen Blick auf z. B. die Bäume und ihre jahreszeitliche Präsenz eröffnen. Aber auch dafür sind noch weitere Test- und Trainingsreihen für mich notwendig. Auch weil es für Nahaufnahmen sicher besondere Herausforderungen in der Videografie gibt.

Pflanzarbeiten, Blattgrün und der Eindruck von Frühling

Ein Regensonntag war einerseits gut zur Erholung nach einer arbeitsreichen Woche, hat uns die Vorfreude auf Frühling aber auch leicht verdorben. Man denkt dann gleich an Jahre, in den selbst im April noch Schnee fiel und tiefwinterliche Temperaturen zurückkehrten. Zumindest beim Vorziehen von Pflanzen aus Samen auf der Fensterbank habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Vielleicht ist das Nachsäen der extra scharfen Chili-Sorte Bhut Jolokia, die zuletzt noch als schärfste Chili der Welt galt, zum jetzigen Zeitpunkt ja auch nicht so schlecht, denn bald schon könnte das Licht wirklich länger anhaltend zum Vorschein kommen, und bis dahin können die Samen in der Erde vorkeimen, was vor allem eine Frage der Feuchtigkeit ist. Aber der eigentliche Eindruck von Frühling entsteht letztlich nicht durch Gartenarbeit, Säen und Anpflanzen von Gemüse. Es sind die Bäume und allem voran das erste Blattgrün der Bäume, das uns den Frühling anzeigt. Darauf freue ich mich in diesem Jahr besonders und hoffe, das Blattgrün der frühen Baumarten diesmal auch mit verbesserter Kameratechnik festhalten zu können.

Fotografische Technik und die flüchtigen Augenblicke

Die neuen Erfahrungen mit der Veranstaltungsfotografie werden mir sicher auch bei den jetzt im Frühling wieder aktuell werdenden Fotoreihen in der freien Landschaft von Nutzen sein. Auch beim Festhalten von Baumstrukturen, Baumdetails, Baumblüten, -früchten und -blättern können viele technische Details und spezielle auf die Aufnahmesituation abgestimmte Einstellungen für den Erfolg entscheidend sein. Natürlich kann es da auch um die Beweglichkeit des Objekts und das Festhalten der entscheidenden Situation im Bruchteil einer Sekunde gehen. Und das ist eben die große Herausforderung bei Events, wenn so viel passiert und sich bewegt, was nicht vollständig vorhersagbar ist. Den Anfang zum Verstehen der dafür geeigneten Techniken habe ich gemacht, die Bestätigung dieser Erkenntnisse auch in anderen Aufnahmesituationen und Motivfeldern steht aber noch aus.

Die Erfolgsquote bei der (Baum-)Fotografie erhöhen

Ich bin schon sehr gespannt, demnächst mit der neuen Kameratechnik die Baumlandschaft und vor allem die vielen jahreszeitlich wechselnden Details der Bäume und Holzoberflächen zu erkunden. Denn nachdem ich begonnen habe, die Funktionen im Einzelnen durchzuarbeiten, erkenne ich tatsächlich unzählige neue Möglichkeiten, die zuvor so nicht zur Verfügung standen. Wenn es gelingt, das meiste davon präsent zu halten, könnte das in vielen speziellen Aufnahmesituationen zu besseren und verlässlicheren Ergebnissen führen. Und tatsächlich erinnere ich mich an so einige Exkursionen, bei denen zwar viel Bildmaterial eingesammelt werden konnte, aber kaum wirklich verwertbare Ergebnisse dabei waren. Das ist gerade bei eigentlich spannenden Motiven, die sich so nicht wiederholen lassen, natürlich ärgerlich. Es wäre ein Fortschritt, wenn technische Innovation hilft, die Erfolgsquote auf dem Gebiet zu erhöhen.

Fotografische Frühjahrspläne

Es drängt mich schon, bei schönem Wetter wie heute, das schon an Frühling denken lässt, mit meiner neuen Kameraausrüstung die Baumlandschaft zu erkunden. Jedenfalls, was man jetzt schon davon erkennen kann. Oder Holzstrukturen, die bei schönem Spätwinterwetter in besonders eindrucksvollem Licht erscheinen können. Nur ist gerade keine freie Zeit dafür übrig, so dass ich das wohl auf nächste Woche verschieben muss, vielleicht auch schon auf den Sonntag, aber der verspricht eher verregnet zu werden. So lange werde ich mich weiter mit der Technik auf theoretischer Ebene beschäftigen. Und Pläne schmieden, was ich alles demnächst austesten und für konkrete fotografische Gestaltungen und Motivreihen nutzen will.

Neue fotografische Darstellungs- und Gestaltungsmöglichkeiten

Das ist ein merkwürdiger Übergang vom Winter zum Frühling. Genau genommen konnte man von Frühling auch noch nicht viel wahrnehmen. Außer, dass wir durch gewisse Pflanzaktivitäten, durch Vorziehen einiger Gemüsepflanzen auf der Fensterbank, Vorbereiten von Pflanzgefäßen und diesbezügliche Aufräumarbeiten, den Frühling praktisch herbeibeschwört haben – bislang noch ohne wirklichen Erfolg. Und die kommenden Tage werden diesen schmuddeligen jahreszeitlichen Übergang nochmal verlängern. Damit werden auch meine fotografischen Exkursionen und die Möglichkeit, die neue Kameratechnik am Beispiel der Landschafts- und Baumfotografie zu testen, weiter hinausgeschoben. Solange arbeite ich an der theoretischen Vorbereitung, orientiere mich auf dem Gebiet der neuen technischen Möglichkeiten, um bald sowohl in der Projektarbeit als auch im Rahmen der Wunschbaum-Initiativen fotografisch und illustrativ bestens gerüstet zu sein. Die wahren Bewährungsproben sind aber die echten Einsätze. Darin zeigt sich, inwieweit neue Technik auch mit neuen Darstellungs- und Gestaltungsmöglichkeiten verbunden ist.

Frühe Pflanzvorhaben und neue fotografische Optionen

Letztes Wochenende war es zeitlich nicht mehr möglich, aber dieses will ich nutzen, um doch schon frühzeitig meine verschiedenen Chili-Samen in Anzuchttöpfchen anzusäen und auf der Fensterbank anschließend vorzuziehen. Es wird auch vom Wetter den nächsten zwei Wochen abhängen, wie lange es dauert, bis sie keimen und die ersten zarten Sprosse zu sehen sind. Aber ich hoffe künftig doch auf wärmere frühlingshafte Witterung oder zumindest viel Sonnenschein, denn hinter der Fensterscheibe ist das auch eine Option, die neben dem Licht auch verstärkt Wärme auf die Samen wirken lässt. Dieses Jahr wird es spannend, weil einige mir noch nicht bekannten Chiliarten darunter sind, auf deren Formen, Farben und Schärfegrad ich gespannt bin. Ein weiteres Highlight, das mich auch wieder näher an mein Vorhaben neuer Motive für mein Baumfotografie-Portfolio heranbringt, wird morgen die neue Kamera sein. Die wird auf dem Umweg über die fortschrittliche Technik, jedenfalls gehe ich da von den Erfahrungen in ähnlichen Konstellationen aus, sicher auch neue kreative Möglichkeiten eröffnen, die ich in den kommenden Monaten sehr gerne erkunde und konkret umsetze.

Frühlingsprojekte zwischen Technik und Kreativität

Ich freue mich, in den ersten zwei Monaten des Jahres schon sehr viel Technisches abgearbeitet zu haben. Da sind wahrlich viele technische Aufgaben zu lösen, die mit Updates und Neuentwicklungen zu tun habe und zwingend notwendig sind, um die Stabilität und Wirkung der Projekte optimal zu gestalten. Und außerdem sind die Updates eine wichtige Grundlage für kommende neue Projekte, die so von Beginn an auf dem neuesten Stand aufgebaut werden können. Das wird noch eine Weile so weiter gehen in diesem Frühjahr, aber ich konnte mir auch Luft für künftige Kreativprojekte schaffen, die nun einmal viel Zeit und manchmal auch Ruhe erfordern. Das wird auf verschiedenen Ebenen angesiedelt sein, wie immer im Schwerpunkt inhaltlich, aber auch die Fotografie und Gestaltungsprojekte werden im Mittelpunkt stehen. Und vielleicht rücken dann auch die Bäume und das Holz als inhaltliche und motivische Gegenstände wieder mehr in den Mittelpunkt.

Von letzten Frösten und Frühlingsgedanken

Auf die neuen technischen Möglichkeiten, die mir in Kürze fotografisch zur Verfügung stehen, freue ich mich. Das Testen dieser neuen Technik wird sich hoffentlich mit dem beginnenden Baumfrühling überschneiden. Denn dann habe ich gleich auch ausreichend Freiluftmotive, um die Leistungsfähigkeit zu testen. Und mein Portfolio mit Baum-Motiven bzw. meist Nahaufnahmen von Baum-Details wird nach längerer Pause wieder eine Erweiterung erfahren. Aber natürlich wird das auch für andere Themen und Motivfelder, wie Oberflächenstrukturen, Holz, Feiertage und für die Aufnahmen im Rahmen von Projektarbeiten, meist mit Räumen und Menschen, eine Bereicherung sein. Auf etwas anderes bin ich auch noch gespannt. Tatsächlich habe ich erstmals die Gelegenheit, einen natürlichen Brennstoff für Testzwecke zu nutzen. Das macht sich gut, denn unser Holzbrandofen benötigt unaufhörlich Nachschub, und bei den zumindest nachts noch vorherrschenden Frosttemperaturen ist es wünschenswert, einige Tage länger mit den aufgehäuften Brennholzvorräten heizen zu können. So freue ich mich auf immerhin 25 kg gut abgelagertes Hartholz, auch weil wir in diesem Winter fast ausschließlich weniger anhaltendes Nadelholz verfeuern konnten.

Rekreation und neue Vorhaben in Sachen Baum- und Landschaftsfotografie

Ein Sonntag wie gemacht zur Rekreation, die auch absolut notwendig war nach der anstrengenden Brennholzarbeit gestern. So konnte ich meine Lektüre von Rudolf Steiner Vortragsmitschriften zu spannenden Themenfeldern fortsetzen und einige Vorhaben in Sachen fotografischer Ausstattung vorantreiben. Letzteres Projekt wird mich noch einige weitere Wochen beschäftigen. Bei dieser Bestandsaufnahme wurde mein Blick immer wieder zurückgelenkt auf die vielen Landschaftsexkursionen, die anfänglich fast ausschließlich dem fotografischen Festhalten von Baum-Details und Nahaufnahmen derselben gewidmet waren, sich aber später zunehmend auf Holz- und Materialstrukturen und auch erweitere Landschaftsdetails im Umfeld der Bäume ausgeweitet, teilweise auch dorthin verlegt haben. Mit dem ganz modernen Equipment wird das ebenso möglich sein, das Darstellungsspektrum wird aber noch um einiges weitere gesteckt, so dass ich innerhalb meiner Motivfelder durchaus weitere Entwicklungsmöglichkeiten sehe.

Material aus dem Vorjahr wartet auf Bearbeitung

Im Spätherbst und Winter haben sich die Aufgaben bei mir so stark verdichtet, dass einiges liegenbleiben musste, was ich jetzt im Laufe des neuen Jahres wieder aufgreife und weiterführe. Allerdings ist die Zeit dafür auch noch nicht gekommen. Ich denke nach Durchsicht meiner Fotoarchivordner dabei u. a. an die Durchsicht und Weiterverarbeitung einer Reihe von Fotografien des letzten Jahres, die noch nicht vollständig bearbeitet sind und in denen noch einige Schätze darauf warten, geborgen zu werden. Und auch bei den neu hinzugekommenen Baum- bzw. Hölzerkombinationen der Wunschbaum-Manufaktur sind neue Beispiele vorhanden, deren Abbildungen zunächst freizustellen und dann in die Beispielgalerie zu integrieren sind. Sehr kleinteilige Aufgaben, die genügend Freiraum und Ruhe erfordern, die ich aber heute schon einmal ins Auge fassen konnte.

Letzte saisonale Bildreihen realisiert

Die Serie der Weihnachtsfotografien habe ich heute wohl abgeschlossen. Es war mir wichtig, noch einmal mit der Porträtlinse eine besondere Optik zu realisieren, aber auch mit neuen Bildideen bzw. Neuauflagen schon vor einigen Jahren realisierter Motive. Und die erste Durchsicht stimmt mich zuversichtlich, dass einige wirkliche gute Aufnahmen darunter sein werden, die mein Weihnachtsportfolio erweitern können. Selten konnte ich die farbenfrohe Anmutung der weihnachtlichen Wohnzimmerkulisse mit dem geschmückten Weihnachtsbaum und all den Licht- und Dekorationselementen so stimmungsvoll und lichtgesättigt einfangen wie bei diesen neuen und für die Saison letzten Fotografien heute. Allerdings wird die Nachbearbeitung und weitere Optimierung noch einige Zeit in Anspruch nehmen, die ich mir zwischen der Projektarbeit sicher in den kommenden Wochen werden freimachen müssen.

Besondere fotografische Momente der Weihnachtszeit

Ein langer Arbeitstag mit vielen zusätzlichen Erledigungen, die die Projektarbeit verzögert haben. Die Baumsymbolik hat mich heute gleich zwei Mal beschäftigt, am Nachmittag mit der Vorbereitung des ersten Auftrags für die Wunschbaum-Manufaktur in diesem Jahr und am Abend mit der geplanten weitere Fotosession zur Komplettierung meiner Weihnachtsmotivreihe. Letztere war heute zwei Stillleben-Inszenierungen gewidmet, die ich im letzten und vorletzten Jahr bereits realisiert hatte. Die beiden Bildideen waren so eindrucksvoll, dass ich mich entschlossen habe, sie mit der Kulisse des aktuellen Weihnachtszimmers in Variationen zu duplizieren. Die Durchsicht steht noch aus, aber ich denke, da werden verschiedene richtige gute Aufnahmen dabei sein, die bestimmte technische Fehler der früheren Reihen korrigieren. Der Zauber der ersten Bildidee allerdings lässt sich bei solchen Wiederaufnahmen und Weiterentwicklungen nicht wirklich rekonstruieren. So hatte jede Weihnachtssaison der letzten Jahre immer mindestens einen besonderen fotografischen Moment, der meine jeweilige weihnachtliche Gestimmtheit in besonders deutlicher Form zum Ausdruck bringt. Wie ich von den Resonanzen auf meine Microstock-Reihen weiß ist das offenbar in vielen Fällen auch vermittelbar und für andere vergleichbar nachzuempfinden, was mich besonders freut.