Stern, Baum, Herz

Das gestern begonnene Kompositionsprojekt mit freigestellten Weihnachtsdekorationsformen hat sich als sehr viel aufwändiger als gedacht herausgestellt. Aber letztlich sind daraus auch mindestens 5 sehr schöne Variationen entstanden, wobei ich zwei verschiedene Holzlattenhintergründe eingesetzt habe. Tatsächlich wären noch mehr Kombinationen vorstellbar. Kann sein, dass ich einige weitere noch in den nächsten Tagen umsetze. Die dargestellten Symbolformen sind der Stern, das Herz und natürlich der Weihnachtsbaum. Die Anhänger aus Samt, Pailletten und Perlen haben es mir besonders angetan. In Verbindung mit den verwitterten Holzlattenhintergründen hat sich daraus eine Reihe kontrastreicher und als adventliche Symbolhintergründe sicherlich vielfältig einsetzbarer Bilder ergeben.

Weihnachtliche Wanddekoration in Sternform
Weihnachtliche Wanddekoration in Baumform
Weihnachtliche Wanddekoration mit Baumformen
Weihnachtliche Wanddekoration mit Baum- und Sternform
Weihnachtliche Wanddekoration mit Baum-, Herz- und Sternform

Weihnachtliche Symbolmotive für Kartengrüße

Die Weihnachtsmotive beschäftigen mich in diesen Tagen doch sehr viel intensiver, als ich das vorgesehen hatte. Natürlich neben der laufende Projektarbeit. Natürlich ist es jetzt auch die letzte Gelegenheit, denn weihnachtliche Motive für Illustrationszwecke werden maximal bis Ende November nachgefragt. Dann interessieren sich eigentlich nur noch Privatleute bis kurz vor Weihnachten. Meine aktuellen Arbeiten gründen auf der Kombination weihnachtlicher Symbolformen, meist Anhänger in Weihnachtsbaumform mit natürlich anmutenden Hintergründen, Holz- und Lattenstrukturen. Ich denke, das ist ein gutes Zusammenspiel, wenn es um unaufdringliche, ergänzbare und dennoch symbolzentrierte Vorlagen und Hintergründe geht, die mit individuellen Texten belegt werden können. Die beste Grundlage zum Gestalten von Weihnachtsgrußkarten.

Weihnachtliches Licht im November

Nun konnte ich mein Weihnachtsportfolio bei einigen Plattformen doch erweitern. Die weihnachtliche Impression mit Christbaumschmuck, die ich gestern angesprochen habe, birgt genau die Wärme und das Licht, das uns im Außen gerade fehlt und das diesen Mangel kompensieren mag. Beim Blick in diese Szene ist es mir schon ganz nah, das Weihnachtsfest. Vielleicht werden wir so auch stimmungsmäßig einen langen, viel Kompensation erfordernden Winter vor uns haben.

Weihnachtliche Raumimpression mit Weihnachtsbaum-Dekoration

Symbolbaumexkurse

An diesem Tag, an dem die Eibenphase ihren Höhepunkt erreicht hat, erleben wir schon richtigen Winter, nicht bloß November. Und die nächsten Tage sollen auch genau das andeuten, woran wir den Winter untrügerisch erkennen, Schnee und Eis. Vielleicht ist das der Grund für den kommunikativen Stillstand, den ich erlebe, die scheinbare Sprachlosigkeit, die meist Anzeichen für Umstellungsschwierigkeiten ist. Meine alte These, dass soziales Verhalten und kultureller Ausdruck immer ihre Grundvoraussetzungen und Weichenstellungen von der Natur erhalten. Und deshalb ist es kein Wunder, dass ich heute ein Baumsymbolthema aufgegriffen und die engere Auswahl weihnachtlicher Motive des Vorjahres noch einmal durchgesehen habe. Eine der stimmungsvollen Nahaufnahmen vom geschmückten Weihnachtsbaum mit Faltpapierengel und warmem Kerzenlichtschein, aber zusätzlich mit einem Bokeh-Blick auf die kleine Fotogalerie der Ahnen an der dahinter liegenden Wand, hat mich dabei besonders angesprochen. So habe ich diese eher ungewöhnliche, kein bestimmtes Bildelement in den Mittelpunkt stellende, sondern von der Lichtstimmung und der Individualität des Augenblicks lebende Aufnahme aus den RAW-Daten entwickelt und optimiert. Damit gehört sie zu den engeren Favoriten für meine diesjährige Weihnachtsgrußkarte. Schade nur, dass sie bei der ersten Microstock-Agentur bereits abgelehnt wurde. Das überrascht mich allerdings nicht, da der Grund, wie bei einer Variante mit ähnlichem Motiv, in vermuteten Copyrightverletzungen gesehen wir, was andere so nicht einordnen. Zur Dokumentation und Vermittlung meiner eigenen weihnachtlichen Wahrnehmung ist es unabhängig davon mehr als geeignet.

Vorausschau der Baumgartenpflege

Der Ginkgo behält seine herbstlichen Blätter länger als vorausgesagt. Tapfer halten sie sich noch an den Zweigen, umgeben von meist schon entlaubten Baumnachbarn, und schenken dem Garten einen der noch verbliebenen Farbakzente, diesmal in leuchtendem Gelb. Und die bereits abgefallenen schmücken den umgebenden Boden mit einem ebenso gelben Teppich. Ansonsten habe ich vom Blätterherbst noch keine wirklich typischen Eindrücke gewonnen, schätze auch, es werden keine mehr kommen. Wie in diesem Jahr alles völlig verschoben ist. Da wundert es nicht, wenn ganze, sonst übliche Phasen, einfach ausfallen bzw. übersprungen werden. Einer unserer Gartenpläne richtet sich unterdessen jetzt schon in Richtung des kommenden Frühjahrs. Der immer wieder aufgeschobene und dann ganz ausgefallene Rück- und Formschnitt der Zypressenhecke muss dann endlich nachgeholt werden. V. überlegt die Beauftragung eines Fachmanns. Aber ich denke, dazu wird es eher nicht kommen. Wir werden, wie immer, selbst eine Lösung finden. Die könnte durchaus so aussehen, dass die vorhandene Hecke ganz entfernt und durch eine anderes Gehölz ersetzt wird. In dem Punkt scheiden sich noch die Geister. Auch ist nicht wirklich klar, welcher Ersatz Sinn macht und die Gartenpflege längerfristig erleichtern kann. Da werden noch so einige Überlegungen und interne Abwägungen anstehen und nicht ganz einstimmig ausfallen.

Letzte Sommer- und Herbstprojekte abschließen

Bevor die Adventszeit wieder Anlass und Anregung zu allen möglichen weihnachtlichen Dekorationen gibt, will ich die letzten im Sommer begonnenen und auf den Sommer und Herbst bezogenen Projekte zum Abschluss bringen. Die Strohblumen gehören dazu, denn immer noch habe ich eine Menge getrockneter Blüten gelagert, die ich noch nicht weiterverarbeiten konnte. Heute also endlich die Gelegenheit, die schönsten auszuwählen und mit künstlichen Stängeln aus Draht auszustatten. Das konnte ich noch nicht abschließen, da der Draht in gleicher Stärke zwischenzeitlich ausgegangen ist. Aber es ist schon absehbar, dass voraussichtlich zwei Trockenblumensträuße daraus machbar sein werden. Ich denke an einen mit größeren Blüten, und einen mit den zahlreichen winzigen, aber sehr filigran geformten Blüten, die ich auch gesammelt habe, unter anderen in den letzten Wochen der Strohblumenblüte, als die Sonne nicht mehr so präsent war und sich die Blüten zunehmend schwerer taten, auszuwachsen. Die Größe hängt teils aber auch mit der Sorte zusammen. Ich hatte im Frühjahr großblütige und kleinblütige ausgesät wobei die größeren früher an waren, während die kleinblütigen den Schlussakkord bildeten. Aber auch im kleinen Maßstab können sich eben regelrechte natürliche Formwunder in kompakten Formen offenbaren.

Späte Pfaffenhütchen

Reife Fruchtkapseln des Pfaffenhütchens im Spätherbst
Die Durchsicht der jüngsten Fotos reifer Pfaffenhütchen hat einige guten Aufnahmen zu Tage gefördert. Eine der Nahaufnahmen vollreifer und schon geöffneter Fruchtkapseln ist gerade bei shutterstock und BIGSTOCK angenommen worden. Ich denke, es gibt noch weitere vielversprechende Bilder, u. a. solche, die den ganzen fruchtreifen Strauch zeigen. In der Abwägung setzen sich allerdings meist die Nahaufnahmen durch, weil sie atmosphärischer wirken und vielleicht gerade durch die Detailansicht mehr von der Pflanzenseele und dem ganz Eigenen der Art offenbaren.

Auf Winter und Weihnachten ausgerichtet

Jetzt ist wirklich schon die Zeit, in der man verstärkt an Weihnachten denkt. Auch die Gespräche drehen sich immer häufiger darum. Der Zimt als Akzent im Kaffee ist gerade jetzt wirklich passend, noch passender als im Hochsommer, als ich erstmals auf die Idee kam. Unser Ginkgo ist der letzte tapfere Gartenbaum, der noch einige Blätter trägt. Ganz Gelb sind sie geworden. Aber auch sie werden nach den nächsten kalten Nächten sehr schnell abfallen. Walnussbaum und Feigenbaum haben es ihm schon vor Tagen vorgemacht. Nur die immergrüne Stechpalme und die Nadelbäume in der Hecke, Zypressen und Eiben, sind wie immer unbeeindruckt. Demnächst müssen wir noch eine Wagenladung voll Brennholz heranschaffen bzw. in für den Ofen geeignete Abschnitte sägen. Etwas mehr als die Hälfte des Winterbedarfs haben wir schon länger vorbereitet. Denn wie es aktuell aussieht, könnte es durchaus ein empfindlicher kalter Winter werden. Da trägt sich das Fichtenholz, das den Großteil unserer Brennholzvorräte ausmacht, ziemlich schnell ab.

Beobachtungen zur aktuellen Friedhofskultur

Heute konnten wir den gestern versäumten Friedhofsbesuch nachholen. Dem Gräberschmuck nach zu urteilen, ist die Tradition durchaus noch lebendig, auch wenn inzwischen wohl weniger Menschen zur offiziellen Segnung kommen. Die Grablichter sind zahlreich, und die meisten Angehörigen haben auch schöne, liebevoll gestaltete Gestecke als Schmuck gewählt. Damit wird m. E. sogar eine größerer Aufwand betrieben als zuvor. Immer häufiger an kleinen Grabstätten für Urnen oder auf Rasengräbern zu finden. Die Vielfalt der Bestattungsformen hat zugenommen, aber die Menschen fühlen sich eben auf die eine oder andere Weise immer noch ihren Verstorbenen verbunden und dokumentieren dies in persönlicher Form. Der Blätterherbst zeigt sich in diesen Tagen erstmals deutlich. Die vielen welken Blätter auf den Gräbern und Friedhofwegen zeugen davon. Ganze Teppiche haben sich da ausgebreitet und rascheln, wenn man sie durchschreitet. Dieses Geräusch aus herbstlichen Waldspaziergängen gehört zu den deutlichsten Erinnerungen meiner Kindheit. Kein Wunder, die Jahreszeiten im Spiegel der Bäume haben mich schon damals fasziniert.

Allerheiligen, Symbole, Transzendenz

Allerheiligen, und keine Gelegenheit zu einem Friedhofbesuch. Nach der Einebnung von Gs Grab ist es auch nicht mehr dasselbe. Die ehemalige Stätte ist heute von einem neu angelegten Gehweg durchschnitten. Schwer deshalb, den Ort in unverstellter Form zu erinnern. Dennoch werde ich das sicher in den kommenden Tagen nachholen. Idealerweise morgen, wenn es mit dem Allerseelenfest ohnehin noch passender ist. Die Feiertagsatmosphäre, die besondere Energie dieses Tages war dennoch für mich und sicher auch für den Rest der Familie durchweg spürbar. So wie ich für mich selbst sagen kann, dass sich Feiertage einfach anders anfühlen, auch wenn sie auf einen Wochentag fallen. Die Existenz solcher kirchlichen Feiertage hat für mich große Bedeutung, als Ruhepunkte der Kontemplation. Als Projektionsflächen für Traditionen und grundsätzliche religiöse Motive. Diese Bedeutungen sind das eigentlich Wesentliche, das hier und da Unterstützung findet durch äußere Symbole. Zum Beispiel durch die in der Dunkelheit rot oder weiß leuchtenden und flackernden Grablichter, durch allerlei Kränze, Gestecke und Symbolformen, die sich auf den Gräbern zum Andenken der Angehörigen finden. Und eingerahmt durch die immergrüne Bepflanzung des Friedhofs mit Zypressen, Eiben, Kiefern und Fichten, die das Bleibende vergegenwärtigen und damit für die Transzendenz des Todes stehen. Tod und ewiges Leben im christlichen Sinne, Tod und Leben stehen hier eng beieinander. Und an keinem anderen Tag ist die Allgegenwart der Seelen unsrer verstorbenen Angehörigen so im Zentrum der Aufmerksamkeit wie an Allerheiligen und dem folgenden Allerseelentag. Gut, dass wir solche Gedenktage haben.

Herbstliche Pfaffenhütchenpracht

Nun endet der Oktober doch noch mit einem sehr lichtreichen Tag, der auch noch spätsommerliche Temperaturen mit sich brachte. Ein Licht, das die späten Fruchtstände der Pfaffenhütchen wunderschön zum Leuchten brachte. Ich bin froh, sie noch in dieser Verfassung festgehalten zu haben. Bei dauerhaftem Lichtmangel und Nässe werden sie später sehr schnell Grau, bis sie völlig von den kahlen Zweigen der dann auch laublosen Zweige abfallen. Heute aber zeigten sie noch einmal ihre ganze Pracht, die eigentlich erst nach dem Hervorkommen der orangenen Samenkerne inmitten der ausbrechenden Fruchtschalen perfekt wird.

Pfaffenhütchenzweige im Herbst
Pfaffenhütchenzweige im Herbst
Pfaffenhütchenzweige im Herbst

Winterzeit und unbewusste Sphären

Die Tage vor Allerheiligen haben für uns immer schon etwas Aufwühlendes. Ich kann das auch in diesem Jahr feststellen. Es äußert sich im Körperlichen, trifft aufs Gemüt, wirkt sich nicht selten auch auf die Kommunikation aus. Gereiztheit ist da nicht selten. Und erfahrungsgemäß löst sich das erst während der beiden Feiertage wieder auf, manchmal auch erst später. Es hat bestimmt mit der größeren Aufmerksamkeit im Hinblick auf die verstorbenen Seelen zu tun, dass solche Stimmungen und Eindrücke regelmäßig entstehen. Aber wie bei so häufig bei Feiertagen gehen die Bedingungen im Außen, sprich das Novemberwetter, der Beginn des Winters, das immer weniger werdende und am Nachmittag schon früh vergehende Licht, eine enge Verbindung ein mit unserer inneren Befindlichkeit. Beides spiegelt sich ineinander, ohne dass wir uns dem ganz entziehen können. Mit dem Fallen der letzten Baumblätter ist das auch in der Seele angekommen, was wir während des leuchtenden Blätterherbstes ahnen, worauf uns diese Zeit quasi schonend vorbereitet. Dass nämlich das Leben sich mehr nach innen wendet, dass wir, wie Rudolf Steiner das ausgedrückt hätte, uns zurückziehen in Richtung der Erde, die sommerliche, ins Weltall gerichtete Ausdehnung umkehren und Hinabsteigen in die Tiefen auch unserer Seele. Bis wir zur Zeit der Wintersonnenwende, kulminiert im Symbollicht des Weihnachtsbaums, dem am nächsten kommen, was uns allen gemeinsam ist. Dem inspirierenden Funken, der göttlichen Quelle, der geistigen Heimat, an die wir uns dann am ehesten erinnern können, oder zumindest eine abgedämpfte Ahnung davon erhalten. So trägt uns das Beobachten der jahreszeitlichen Veränderungen in Sphären hinüber, die uns eigentlich immer präsent sind, aber allzu oft der bewussten Wahrnehmung verborgen bleiben.

Umfangreiche Wintergartenarbeit

Wir hatten Glück in unserer wetterbegünstigten südwestlichen Ecke Deutschlands. Immerhin waren uns nach sehr ungemütlichen Tagen nun doch noch recht angenehme Temperaturen und zeitweise sogar Sonne vergönnt. Die Gelegenheit, noch anstehende Gartenarbeiten zu erledigen. Nach den Winterreifen ging es deshalb an das Einsammeln des Herbstlaubs und das Wegräumen der Sommerblüher bzw. das Einpflanzen der frosttoleranten Blumen. M. wird um die neu gepflanzten und teils auch mit frischer Erde versorgten Stiefmütterchen und dem Heidekraut später noch Moos platzieren. Es ist dann immer so, als ob sie vor der kalten Jahreszeit zusätzlich geschützt würden. Als weiteres Projekt war auch das Abschneiden und Ausräumen der Strohblumen unvermeidlich. Zwar waren noch zahlreiche neue Knospen zu sehen, aber es ist einfach inzwischen zu kalt und viel zu lichtarm, als dass aus denen noch etwas werden konnte. Ich habe die letzten, meist sehr kleinen Blütenköpfe geschnitten und dann alle Strohblumen mit Stumpf und Stängel herausgenommen. Ich denke, wir haben aus Ihrer Lebendigkeit und Schönheit sicherlich über den ganzen Sommer und Frühherbst das Optimum erleben dürfen. Jetzt richtet sich mein Blick in Richtung der Verarbeitung des zuletzt getrockneten Blüten zu einem Trockenstrauß und auch schon auf das Besorgen von Samen für die nächste Ansaat im Frühjahr. Der Feigenbaum wirft jetzt erwartungsgemäß schrittweise seine großlappigen Blätter ab. Das ergibt immer eine Menge Laub. Ebenso vom Walnussbaum. Jetzt ist er eben da, der Blätterherbst, den wir uns etwas früher und dann auch in eine goldeneren Variante gewünscht hätten. Aber in meiner Erinnerung entspricht es doch ziemlich dem Verlauf des Baumherbstes im Vorjahr. Ich hoffe jetzt noch auf einige wirklich herbstliche zu nennende Farbeindrücke und dass ich Gelegenheit habe, sie fotografisch festzuhalten.

Weihnachtsbaumhintergrund in der Hauptrolle

Mein Klassiker-Weihnachtsfoto eines adventlichen Gestecks mit immergrünen Zweigen, Weihnachtsdekorationsmaterial und Adventskerze ist in dieser Saison nicht nur bei den Microstock-Agenturen wieder beliebt. Heute konnte ich es auch zur Illustration eines Kundenprojekts, nämlich als Ergänzung einer Veranstaltungsankündigung einsetzen. Schön, dass die atmosphärische Dichte des Motivs sich als so zeitlos und für jedermann in ähnlicher Weise wahrnehmbar herausgestellt hat. Das wünsche ich mir in den nächsten Wochen auch für meine übrigen Weihnachtsfotos, v. a. für die jüngeren, bei denen der eigene Weihnachtsbaum als Licht und Funkeln bringender Hintergrund eigentlich immer die Hauptrolle spielt, auch wenn er selbst nicht im Vordergrund steht.

Persönliches Baumtagebuch von Bernhard Lux: Täglich begegne ich den Bäumen auf vielfältigen Wegen. An ihrem jeweiligen Standort in der Natur, in der Lektüre von Baum- und anderer Literatur, in der alltäglichen Reflexion, der handwerklichen Arbeit und im Gespräch mit der Familie oder Freunden und Kollegen. Es ist mir ein Bedürfnis, diese themenbezogenen Beobachtungen, Interaktionen und Kommunikationen in Form des Baumtagebuchs zu dokumentieren. Seit dem 20. November 2004 habe ich keinen einzigen Tag ausgelassen – ein Zeichen dafür, dass das Baumthema und der Baum als Archetypus tatsächlich im Alltagsleben verankert ist und vielfältige inhaltliche Assoziationen ermöglicht. So mag dieses Baumtagebuch jeden seiner Leser/innen auf die Spur einer je eigenen Beziehung zu den Bäumen führen.